Wald – Der Natur auf der Spur

Zwei spannende Waldtage hat die 6.1 gerade hinter sich und ein Praxistag folgt noch am Montag. Vorbereitet und durchgeführt wurden diese vom Umweltzentrum Hannover. Wir haben super viel gelernt und hatten großen Spaß dabei. Vielen Dank dafür!

 

Zunächst haben wir geschaut wie groß das Vorwissen ist und was eine Vielfalt von unterschiedlichen Gegenständen (z.B. Radiergummi, Klebstoff oder Toilettenpapier), eigentlich mit dem Wald zu tun hat. Weißt du es?

 

Praktische Aufgabe wechselten sich gut mit Input ab. Es wurde geklärt wie sich der Wald und Waldbestand in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat und wie es dem Wald heute geht. Danach wurde der Unterricht in den Brinker Park verlegt. Hier wurden verschiedene Experimente ausprobiert und Spiele gespielt. Z.B. Wurde Wasser durch verschiedene Erdarten gefiltert und geschaut, wie sich die Konsistenz der Erde und die Eigenschaften des Wassers verändern. Am Ende des Tage wurde der Aufbau des Waldes mit Naturmaterialien auf einem Plakat nachgestellt.

 

Am 2. Tag stand das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Dazu gab es zunächst wieder einen Input: Es wurde z.B. geklärt was der CO2 Fußabdruck oder der „Earth Overshoot Day“ ist und was den Klimawandel beeinflusst. Danach wurde bei einem Escape Game ordentlich gerätselt und kombiniert und die Teamarbeit auf eine harte Probe gestellt. Abschließend hat jedes Kind ein Insektenhotel gebaut.

 

Am 3. Waldtag geht es endlich raus in den Wald, um richtig aktiv zu werden und mit anzupacken. Darauf freuen wir uns schon sehr.

 

Veröffentlicht in Blog