Wie kann man die Natur spielerisch für fächerübergreifenden Unterricht nutzen?
Dieser spannenden Frage sind die beiden Lehrerinnen Yvonne Terbach und Maren Pieper im Rahmen des Erasmus + Programm nachgegangen. In dem einwöchigen Kurs "Smart learning across the subject" auf Zypern hatten die beiden die Chance, spielerische Unterrichtsmethoden, Schulbiologiezentren und das zypriotische Schulsystem kennenzulernen.
Im Wesentlichen ging es darum, die Natur als riesiges, natürliches Klassenzimmer wahrzunehmen und kerncurriculäre Inhalte in der Natur umzusetzen. Es wurden beispielsweise Weltkarten im Wald gelegt, Naturobjekte gesammelt, geordnet und verglichen und vor allem aber auch teambildende Spiele erarbeitet und erprobt. Anhand eines Projekttages zum Thema "Apfel" konnten die beiden Lehrerinnen hautnah erleben, wie sich auch ganze Projekte fächerübergreifend draußen umsetzen lassen.
Dabei mussten Gedichte und Lieder geschrieben, Naturbilder gelegt und Äpfel auf dem Kopf balanciert werden. Auch im Austausch mit den anderen europäischen Teilnehmer*innen konnten viele Erfahrungen gesammelt und ausgetauscht werden.
Es war eine spannende Reise sowohl auf persönlicher als auch auf professioneller Ebene. #erasmusplus #zypern #outdoorlearning